Alternativen zu Bleijigs
Bild (Nicht für Größenvergleiche
geeignet, da die dargestellten Jigs unterschiedliche Gewichte haben.) |
Größen-vergleich
zu Blei
|
Material | Bezugsquelle | Preis eines 10g-Jigs (Stand
19.2.2021) Geordnet nach
Dichte (g/cm³) absteigend |
 |
|
Tungsten (Wolfram) | zB DEKA | €
2,98
|
Dichte: |
19,25 |
Volumen: |
- 43% |
Durchmesser:
|
- 17% |
https://www.nippon-tackle.com/DEKA-Tungsten-Jig |
 |
|
Blei | zB
Händler vor Ort | € 0,60
Zum Vergleich angeführt
|
 |
|
***** | Moby-Softbaits | € 1,90
|
Dichte: |
9,78 |
Volumen: |
+ 18% |
Durchmesser:
|
+ 6% |
https://www.moby-softbaits.de/Moby-Ruten/Jig-Koepfe
Anmerkungen: Material vom Hersteller nicht angegeben.
Dichte gemessen bzw. ermittelt |
 |
 bei
Kugelform
|
Bismut/Zinn-Legierung | Q-Jig | €
1,50
|
Dichte: |
8,94 (2/3 Bismut, 1/3 Zinn) |
Volumen: |
+ 30% |
Durchmesser:
|
+ 9% |
https://www.q-jig.com/ |
 |
|
Bismut/Zinn-Legierung | Flexi-Fix | €
1,65
|
Dichte: |
8,58 |
Volumen: |
+ 36% |
Durchmesser:
|
+ 11% |
https://www.gummifisch-online.com/flexi-fix-jig-head
Anmerkungen: Weitere Anbieter ähnlicher Jigs: ShadXperts
(€ 1,18), Leadfreejigheads.com
(USA)
|
 |
|
Stahl | Wurm Tungstenshop | €
2,20
|
Dichte: |
7,85 |
Volumen: |
+ 51% |
Durchmesser:
|
+ 15% |
https://www.tungstenshop.de/produkt-kategorie/stahlgewichte/
Anmerkungen: Jig in 3 Varianten erhältlich: mit Draht-Köderhalter,
mit Schrumpfschlauch-Köderhalter, ohne Köderhalter. Der
Kopf besteht aus 2 Kugelhälften mit Hakenkanal. Weiters erhältlich:
Jigkopf ohne Haken und Kugelhälften für DIY-Zusammenbau.
Kein Edelstahl. Kopf ist 'Made in Austria'. |
 |
|
Stahl (einfacher Kohlenstoffstahl)
| DIY/Eigenbau | Materialkosten ca. € 0,30 davon Stahlkopf
€ 0,10
|
Dichte: |
7,85 |
Volumen: |
+ 51% |
Durchmesser:
|
+ 15% |
https://stahljigs.at/jighaken.htm
(Bauanleitung)
Anmerkungen: Keine Zusätze wie bei Edelstahl, billiger als Edelstahl,
verschwindet bei Abriss von selbst aus dem Gewässer (verrostet);
hat eine Sollbruchstelle für Kopfhänger, um Totalabrisse
zu vermeiden. |
 |
|
Edelstahl | Moby-Softbaits | €
2,06
|
Dichte: |
7,85 |
Volumen: |
+ 51% |
Durchmesser:
|
+ 15% |
https://www.moby-softbaits.de/Moby-Ruten/Stainless-Steel-Bleifrei-Jig-Koepfe |
 |
|
Edelstahl | Cleanbaits | € 16,50
(Größe S; Gewicht unbekannt, aber jedenfalls ein Vielfaches
von 10g)
|
Dichte: |
7,85 |
Volumen: |
+ 51% |
Durchmesser:
|
+ 15% |
https://www.cleanbaits.com
Anmerkungen: Für die Meeresangelei
|
 |
|
Zinn | Zebco | € 2,20 (15 g)
|
Dichte: |
7,27 |
Volumen: |
+ 65% |
Durchmesser:
|
+ 18% |
https://www.gerlinger.de/zebco-jigkopf-jig-head |
 |
|
Zink | K.P. Mustad | € 1,63
|
Dichte: |
7,14 |
Volumen: |
+ 68% |
Durchmesser:
|
+ 19% |
https://www.amazon.de/dp/B0781VBXCQ |
 |
|
ZAMAK | Zebco | € 2,59
|
Dichte: |
6,7 |
Volumen: |
+ 81% |
Durchmesser:
|
+ 22% |
https://www.hiki.at/zebco-jigkopf-bleifrei-100019829
Anmerkungen: Material des Zebco-Jigkopfes anhand von Dichte
und Aussehen vermutet.
Siehe dazu auch dieses Video von Jörg Strehlow https://www.facebook.com/watch/?v=338190643790259 |
 |
 bei
Kugelform
|
Schwerbeton mit Magnetit | Ufo-Sinker
| --
|
Dichte: |
ca. 4 |
Volumen: |
ca. + 245% |
Durchmesser:
|
ca. + 51% |
https://www.ufosinker.com |
Anmerkungen:
- Die Angaben zu den Unterschieden bei Volumen und Durchmesser beziehen
sich auf den Gewichts-Wert der im Wasser, gilt. Der Auftrieb ist also
berücksichtigt.
Z.B. Volumen-Berechnung bei Stahl im Wasser: (11,34 - 1) / (7,85 - 1)
= 1,51, weil Wasser mit Dichte 1 einen Auftrieb erzeugt.
Der angegebene Kugeldurchmesser-Unterschied ist ein errechneter Wert aus
dem Volumen (dritte Wurzel). In der Praxis kann er etwas größer
sein, da bei Bleijigs meist auch der Hakenschaft teilweise bleiummantelt
ist, was nicht bei allen Alternativen der Fall ist. Bei Stahljigs zum
Beispiel beträgt der Unterschied in der Praxis daher eher 20%.
- Ich denke, die bisher auf dem Markt befindlichen bzw. hier aufgelisteten
Alternativen zeigen ganz gut auf, dass Physik und Materialverfügbarkeit
bzw. -kosten deutliche Grenzen für das Entwickeln von angeltechnisch
und preislich adäquaten Alternativen zu Bleijigs setzen. Und auch
Themen wie Umweltverträglichkeit, Ökobilanz, Menschenrechtssituation
in Abbaugebieten etc. dürfen nicht außer Acht gelassen werden.
- Ich habe vor etwa 2 Jahren (Frühling 2019) schon einmal recherchiert,
welche Alternativ-Materialien bei Jigs zum Einsatz kommen. Seit damals
hinzugekommene Lösungen: kaufbare Stahljigs, Jigs aus Bismut/Zinn-Legierungen,
Jigs aus Schwerbeton. Als Alternativmaterialien bei anderen Angelgewichten
habe ich auch noch Messing und Stein gefunden.
Einige Infos zu den Materialien und deren Unterschiede zu Blei:
Außer Wolfram haben alle angeführten Alternativmaterialien
eine geringere Dichte als Blei (Details siehe oben)
Wolfram:
- Rohstoff- und Herstellkosten viel höher als bei Blei
- Ist ein Konfliktrohstoff
- deutlich höherer Ressourcen- und Energieaufwand für Gewinnung
und Herstellung (schlechtere Ökoblianz)
- seltenes Vorkommen
- extrem hohe Schmelztemperatur (3422°C)
Bismut:
- Rohstoffpreis viel höher. Ca. 15x teurer als Blei (Stand 20.02.2022;
Quellen: für
Bismut, für
Blei)
- hat die ungewöhnliche Eigenschaft, dass es sich beim Erstarren
ausdehnt.
Zinn:
- Rohstoffpreis viel höher. Ca. 18x teurer als Blei (Stand 21.11.2021);
Preis hat sich seit Jahresanfang ca. verdoppelt. Quelle: https://www.finanzen.net/rohstoffe
- Ist ein Konfliktrohstoff
Zink:
- Eintrag in Gewässer sollte lt. Umweltbundesamt
(PDF) genau wie bei Blei reduziert werden.
- Dämpfe und Staub sind bei Einatmung gesundheitsschädlich;
erzeugen Zinkfieber
- Das Gießen ist schwieriger als bei Blei. Industriell wird Zinkdruckguss
angewendet
|